28. März 2025

Yoga jenseits der Inszenierung: Warum unsere Waldviertel-Retreats anders sind

Wenn du Retreats suchst, wo es in erster Linie darum geht, wie du dich mit deiner 100 Euro Yogaleggings in perfekte Instagram-Pose schmeißen kannst, sind unsere Waldviertel Retreats wahrscheinlich nicht das Richtige 😉.

Auch ich bin auf Instagram mit Yogafeeling vertreten, aber wenn ich dir was verraten darf: Ich folge keinen Influencer-Yogis oder sonstigen Influencern, bei denen es die meiste Zeit um Äußerlichkeiten geht und darum, irgendein Produkt zu vermarkten. Da kann ich gleich auf Sat1 die Werbung schauen 🙈.

Wachstum nach innen statt nach außen

Letztens habe ich in einem Buch von Ruediger Dahlke gelesen, dass sich der Westen von anderen Ländern u.a. dadurch unterscheidet, dass wir hier nach Wachstum im Außen streben, statt Wachstum im Inneren zu erfahren. Was bekommen wir dafür? Unser verdientes Geld geben wir dann für Ärzte, Therapeuten und Stresspräventions-Rehakliniken aus, weil wir dafür Krankheiten auf allen Ebenen bekommen.

Ich finde es eine massive Herausforderung, mit all den Medien nicht in die Oberflächlichkeitsfalle zu tappen, was Yoga und andere Themen betrifft. Ich möchte meine Yogapraxis vorwiegend für mich praktizieren und daraus keinen nächsten Instagram-Schnappschuss machen – Hashtag #mindfulness – während ich mich halbnackt in einer akrobatischen Yogapose auf einer Yogamatte am türkisen Meer fotografieren lasse.

Auch wenn ich von Zeit zu Zeit mal Fotos poste, denke ich, meine Message kommt an: Es geht mir nicht darum anzugeben. Denn beim Yoga sind wir alle gleich. Ein(e) nahbare(r) Yogalehrer*in ist nämlich auch immer Schüler*in.

Die Oberflächlichkeitsfalle

Schade finde ich es, dass genau diese Yogis/Influencer massive Reichweite und somit Einfluss haben. Warum? Weil die Masse in die Falle der Oberflächlichkeit tappt. Weil es schon immer so ist, dass man "dazugehören" will und die Masse auf den Zug aufspringt, wo alle aufspringen.

Was hat das mit unseren Retreats zu tun?

Wir möchten einen Raum schaffen, wo es um echte Begegnungen geht. Wo wir einfach Yoga machen und meditieren – nicht weil es gerade einen großen Hype erfährt, sondern weil wir uns dadurch selbst erfahren, kennenlernen und uns näher kommen. Das Waldviertel mit seiner unaufdringlichen Schönheit und tiefen Stille bildet den perfekten Rahmen für eine Praxis, die nicht dem äußeren Schein, sondern dem inneren Sein verpflichtet ist.

Ein anderer Ansatz

In unseren Waldviertel Retreats geht es nicht um eine 4-5 Sterne Wellnessoase (nicht, dass das nicht sein darf, verstehe mich nicht falsch), wo wir uns nach dem Buffet nicht mehr bewegen können, dann im Spa liegen und ein bisschen Yoga machen oder Stress haben, um all das Angebot nutzen zu können. Wie gesagt, es spricht überhaupt nichts gegen solche Dinge. Vielleicht biete ich sogar auch mal ein Retreat in einem Hotel an...

Nur wenn du Waldviertel auf dem Schirm hast, dann darfst du auf gänzlich anderes eingestellt sein: Eine Insel im Wald, Natur, Sauna, Kamin, Yoga, leckeres und bekömmliches vegan-vegetarisches Essen, schlechten Handyempfang und vieles mehr.

Bei uns gehts wirklich um:

  • Erholung
  • Auszeit
  • Achtsamkeit
  • Stressabbau
  • Rückzug
  • Natur

Vom Außen ins Innere

Schon lange folge ich mehr diesem Ruf, wahrscheinlich liegt es auch daran, dass ich als eher Introvertierte mich mit mir gerne auseinandersetze und auch die Stille nicht fürchte. Aber ich gebe zu, auch mir fällt es in dieser lauten Welt, wo sich vieles um Inszenierung und Darstellen dreht, manchmal schwer, bei mir zu bleiben.

Denn auch ich möchte, dass wir gefunden werden, dass sich Frauen von unseren Angeboten ein Bild machen können. Und das bedeutet, auch ins Außen zu gehen. Ich versuche dennoch, das in meinen Möglichkeiten zu tun, ohne die Essenz zu verlieren.

Was unser Waldviertel Retreat von anderen Retreats unterscheidet:

  • Einfachheit statt Luxus - Konzentration auf das Wesentliche
  • Stille im Außen - weil es außer Natur, Wald, Bach nichts gibt – somit ist Stille im Inneren leichter möglich
  • Tiefgang der Inhalte - wir gehen über oberflächliche Asanas hinaus
  • Ganzheitlicher Ansatz - nicht nur Yoga, sondern auch separate Meditationseinheiten (bewegt und still)
  • Persönliche Atmosphäre - kleine Runde von max. 8 Frauen
  • Authentische Begegnung - mit dir selbst und mit Gleichgesinnten
  • Natürliche Umgebung - die heilsame Kraft des Waldviertels erleben
  • Rückzug vom digitalen Rauschen - dank schlechtem Empfang eine echte Auszeit

Wenn du also bereit bist, den Weg nach innen zu gehen und eine Yogapraxis jenseits der Inszenierung zu erleben, dann könnte eines unserer Waldviertel-Retreats genau das Richtige für dich sein.

Liebe Grüße

Christina

Bleib up-to-date mit unseren Newsletter